Waldweihnachtsfeier 2024

Am 20. Dezember feierte der Waldkindergarten Hohenthann auf deren mit vielen wunderschönen Lichtern dekorierten Waldlichtung die Waldweihnacht. Die Erzieherinnen haben mit den Kindern ein Grippenspiel aufgeführt, das mit Bravour von den Kindern vorgetragen wurde. Unser allseits beliebte Uwe Karten begleitete die Kinder, die voller Inbrunst mitsangen, auf seiner Gitarre. Der Vorstand und der Elternbeirat bedankte sich herzlich bei den Erzieherinnen und bei Uwe Karten für deren großartiges Engagement. Die Waldweihnacht fand ihren Ausklang bei einem gemütlichem Beisammensein.

Starke Frau, starke Werte: Waldkindergarten feiert die Heilige Elisabeth

Am vergangenen Freitag feierte der Waldkindergarten Hohenthann das Fest der Heiligen Elisabeth. Der Kindergarten entschied sich bewusst dafür, in diesem Jahr anstelle des traditionellen Martinsfestes eine Frau als Zeichen für neue Impulse und gelebte Vielfalt in den Mittelpunkt zu stellen.

Nach einem gemeinsamen Lied der Kinder zogen die Waldmäuse mit ihren Laternen durch den herbstlichen Eichelgarten, begleitet von Eltern, Familie, Freunden und Erzieherinnen. Der mit Kerzen beleuchtete Weg verlieh dem Umzug eine besonders feierliche Atmosphäre.


Zurück im Sonnengarten wartete ein liebevoll gestaltetes Erzähltheater. Die Geschichte der Heiligen Elisabeth, die für ihren Einsatz für Bedürftige und ihre bedingungslose Nächstenliebe bekannt ist, wurde lebendig erzählt und hinterließ bleibende Eindrücke. Mit der Wahl von Elisabeth setzte der Kindergarten ein Zeichen: Nicht nur klassische – männliche – Helden wie Sankt Martin, sondern auch Frauen prägen unsere Geschichte entscheidend. Gleichzeitig eröffnet die Entscheidung neue Perspektiven und zeigt den Kindern, dass Vorbilder in ihrer Vielfalt inspirieren können.

Den Abschluss bildete ein gemütliches Beisammensein bei Lagerfeuer, warmem Punsch und einem liebevoll arrangierten Buffet. Die harmonische Stimmung, die strahlenden Gesichter der Kinder und die Gemeinschaft unter freiem Himmel machten diesen Abend zu einem rundum gelungenen Erlebnis

Mitgliederversammlung 2024: Gemeinsam für den Waldkindergarten

Am 23. Oktober 2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Waldkindergarten Hohenthann e.V. bei J. Pitzl in Eberstall statt. Unter reger Beteiligung der Vereinsmitglieder wurde auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt und ein neuer Vorstand gewählt. Nach der Begrüßung und dem Bericht über die Aktivitäten des vergangenen Kindergartenjahres präsentierte die Schatzmeisterin Frau Lena Kolbeck den Kassenbericht.
Im Anschluss stimmten die Mitglieder über die Entlastung von Vorstand und Schatzmeisterin ab.

Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Neuwahl des Vorstands. Bürgermeisterin Andrea Weiß leitete diese gewohnt souverän. Frau Birgit Liedl-Huber wurde in ihrem Amt als 1. Vorsitzende bestätigt. Frau Christina Eichhorn übernimmt erneut das Amt der 2. Vorsitzenden, während Frau Sandra Sporrer weiterhin als 3. Vorstand fungiert. Frau Lena Kolbeck bleibt Schatzmeisterin. Neuer Schriftführer ist Herr Arnold Sykosch, der die Aufgaben von Frau Katrin Mangold übernimmt. Den Bereich Pressearbeit verantwortet ab diesem Jahr Frau Helena Sykosch, die damit Frau Verena Butz folgt.

Mit einem herzlichen Dank an die scheidenden Mitglieder und einem motivierten Blick auf die kommenden Projekte wurde die Versammlung geschlossen.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=252]

Nach oben scrollen