Erfolgreiche Jahreshauptversammlung 2025 mit wichtigen Weichenstellungen
Am 29. September fand im Gasthof Hagl in Rahstorf die Jahreshauptversammlung des Waldkindergarten Hohenthann e.V. statt. 19 von 23 stimmberechtigten Mitgliedern blickten auf ein erfolgreiches Kindergartenjahr zurück und stellten wichtige Weichen für die Zukunft.
Das vergangene Jahr war geprägt von personellen Veränderungen und vielen Höhepunkten: Monika Gumplinger übernahm offiziell die pädagogische Leitung, Veronika Dichtl verstärkt das Team. Fünf neue Waldmäuse starteten ins Abenteuer, vier Eulenkinder wurden in die Schule verabschiedet. Neben traditionellen Festen wie Waldweihnacht und Sommerfest bereicherte die neue Waldspielegruppe das Angebot. Die Teilnahme an „Ramadama“ und der Stand am Christkindlmarkt zeigten die enge Verbundenheit mit der Gemeinde.

Bei den Vorstandswahlen wurde Kontinuität großgeschrieben: Birgit Liedl-Huber bleibt 1. Vorsitzende, Christina Eichhorn 2. Vorsitzende. Neu im Vorstand ist Carolin Sigl als 3. Vorsitzende. Lena Kolbeck führt weiterhin die Kasse, Arnold Sykosch übernimmt die Schriftführung und Lena Sykosch die Pressearbeit.
Ein wichtiger Punkt war die einstimmige Beschlussfassung über eine neue Vereinssatzung, die aufgrund einer Forderung des Finanzamts notwendig wurde. Die Änderungen beinhalten unter anderem die offizielle Aufnahme des Elternausschusses als Vereinsorgan und neue Regelungen zum Wahlrecht. Aufgrund steigender Personalkosten steht der Verein vor finanziellen Herausforderungen, die Versammlung beschloss daher unter anderem die Einführung von Elternbeiträgen je Kind.
Der Verein mit seinen 75 Mitgliedern blickt motiviert auf das neue Kindergartenjahr und freut sich darauf, auch weiterhin Kindern ein naturnahes Aufwachsen im Eichelgarten zu ermöglichen.