Sommerfest im Waldkindergarten unter dem Motto „Landshuter Hochzeit“

Am 07.07.2023 lud der Waldkindergarten Hohenthann die Familien der Waldkinder sowie die zukünftigen Waldeltern zum Sommerfest unter dem Motto „Landshuter Hochzeit“ ein. Das aufwendige Nachspielen des historischen Festes wurde von der Kindergartengruppe mit großer Vorfreude einstudiert. Bei schönstem Sommerwetter begrüßte die stellvertretende pädagogische Leitung Monika Gumplinger die zahlreich erschienenen Gäste vor einer prächtig dekorierten mittelalterlichen Kulisse zum Hochzeitsfeste und eröffnete den Einzug des Brautpaares mit Gefolge. Daraufhin folgte mit Unterstützung von Martina Gerstl und Pädagogin Angelika Butz eine wunderschöne Darbietung der tapferen Ritter und edlen Prinzessinnen, die musikalisch von Uwe Kasten begleitet wurde. Im Anschluss hieß es „nun esset und trinket“ und es wurde ein üppiges Buffet mit Bier vom Fass eröffnet, bei dem das Fest einen gemütlichen Ausklang fand.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=237]

Wanderung zur Staudengärtnerei Panitz

Bei herrlichem Sonnenschein startete der Waldkindergarten Hohenthann letzten Freitag eine Wanderung von Ramersdorf zur Staudengärtnerei Panitz in Rottenburg a. d. Laaber. Dort wurde die Kindergartengruppe von Anke Panitz empfangen. Die Kinder durften die Gärtnerei mit ihrer Pflanzenvielfalt besichtigen und fanden vor allem an den Kräutern und deren wunderbaren Düften viel Gefallen. So manch eine Pflanze, unter anderem den Schnittlauch konnten sie auch probieren. Schließlich durfte noch jedes Kind seine eigene Hauswurz in einen Topf pflanzen und diese mit nach Hause nehmen. Besonders freute sich die pädagogische Leitung Brigitte Fröschl über die Kräuter-Spenden der Staudengärtnerei Panitz für den Waldkindergarten Hohenthann e.V.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=236]

Maifest im Waldkindergarten

Auch in diesem Jahr hielt der Waldkindergarten Hohenthann wieder ein Maifest ab und lud dazu am 05.05.2023 die Familien der Waldmäuse zur gemeinsamen Feier in den Sonnengarten ein. Nach der Begrüßung durch Kindergartenleiterin Brigitte Fröschl sangen die Kinder bei traumhaftem Frühlingswetter das Frühlingslied „Es ist soweit“ vor. Die Kindergartengruppe hat bereits im Vorfeld mit Unterstützung ihrer Erzieherinnen und einigen Elternteilen auch einen schönen Maibaum geschmückt, welcher dann im Sonnengarten seinen neuen Platz gefunden hat. Anschließend setzten sich alle Anwesenden auf der von Möbelmacher Peter Butz extra angefertigten Sitzgruppe gemütlich zusammen und genossen bei einem gemeinsamen Maibrunch vom Elternbeirat servierte Maibowle, Würstl und Brezen.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=235]

Waldkindergarten Hohenthann beteiligt sich an Aktion „Rama-Dama“ und erhält Sachspenden zur Neugestaltung des Sonnengartens

Am 25.03.2023 trafen sich zahlreiche Teilnehmer, um zusammen mit den Waldmäusen und Erzieherinnen des Waldkindergartens an der Aktion „Rama-Dama“ teilzunehmen. Bei der alljährlichen Aufräumaktion wurden sowohl die Waldwege und das Gebiet um den Kindergarten als auch die Ergoldsbacher Straße von insgesamt vier Müllsäcken voll achtlos weggeworfenem Abfall befreit.
Anschließend nahmen die vielen Helfer das Ereignis zum Anlass, nicht nur in der Natur aufzuräumen, sondern auch den Sonnengarten neuzugestalten und für die Gartensaison vorzubereiten. Dank der fleißigen Unterstützer wurde der Sonnengarten nun komplett mit einem neuen Zaun versehen. Auch stehen jetzt mehrere neue Hochbeete für die Waldmäuse bereit, welche sie bald selbst bepflanzen dürfen und im Sinne von „gute Erde, gute Ernte“ ihre Gartenpflanzen beim üppigen Wachstum beobachten können. Ein großes Dankeschön geht deshalb an nachfolgende Unternehmen für ihre Spenden, ohne die es nicht möglich gewesen wäre, den Sonnengarten in der Qualität umzugestalten.
Peter Butz Möbelmacher, Obergambach: Holz
Lorenz Pichlmeier Kompost, Ettenkofen, Tel. 0151-20294623: Erde für Hochbeete (pH-Wert 6,5, Bodenprobenanalysen können vorgelegt werden)
Konrad Sollfrank Landschaftsgärtner, Hohenthann: Erde
Zenger Bau, Hohenthann: Noppenfolie
Der Waldkindergarten freut sich weiterhin über Unterstützung durch Baumpatenschaften.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=234]

Waldweihnacht mit Krippenspiel

In einem traumhaft winterlichen Ambiente fand im Waldkindergarten Hohenthann wieder die traditionelle Waldweihnacht statt. Nach der Begrüßung durch die Kindergartenleiterin Brigitte Fröschl sangen die Kinder unter musikalischer Begleitung von Uwe Kasten als Begrüßungslied „Komm mit nach Bethlehem“. Anschließend stellten die Waldmäuse auf der für die Weihnachtsgeschichte dekorierten Bühne das Krippenspiel dar. Dabei waren die einzelnen Kinder die Erzähler der Geschichte, welche diese mit viel Mut zur Freude der Gäste hervorragend darstellten. Zum Abschluss sangen alle Kinder „Alle Jahre wieder“ und die auf der Weihnachtsfeier anwesende Bürgermeisterin Frau Weiß übergab dem Kindergarten noch ein Geschenk. Der Nachmittag konnte so in herrlicher Atmosphäre im Winterwald mit Würstelsemmeln, Punsch und leckeren Naschereien ausklingen.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=232]

Besuch vom Hl. Nikolaus im Waldkindergarten

Im Waldkindergarten Hohenthann bekamen die Waldmäuse Besuch vom Heiligen Nikolaus. Er wurde von den Kindern mit dem Lied „Heiliger Nikolaus, Du braver Mo“ begrüßt. Anschließend wollte der Nikolaus wissen, welche Legenden die Kinder schon kennen. Zum Beispiel, als Nikolaus den Menschen in der Hungersnot mit Korn geholfen hat. Nun durfte jedes Kind einzeln zum Nikolaus gehen – dieser wusste nur Gutes zu berichten! Als Geschenk gab es ein Säckchen mit Äpfeln, Nüssen, Mandarinen und einem Schokoladennikolaus. Zum Abschied sangen die Kinder noch „Lasst uns froh und munter sein“. Die gemeinsame Nikolausfeier fand sein Ende bei einer gemütlichen Brotzeit im Bauwagen mit Lebkuchen und adventlicher Stimmung.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=231]

Auftritt der Waldmäuse auf dem Hohenthanner Weihnachtsmarkt

Am ersten Adventssonntag fand zur großen Freude der Kindergartengruppe und des Teams des Hohenthanner Waldkindergartens wieder der Weihnachtsmarkt statt. Auf der weihnachtlich dekorierten Bühne trugen auch die Waldmäuse mit ihrem Auftritt zum musikalischen Rahmenprogramm bei. Unter der musikalischen Begleitung von Uwe Kasten wurden lautstark die Lieder „Am ersten Advent wenn die erste Kerze brennt“, „Lasst uns froh und munter sein“ und „Heiliger Nikolaus, du braver Mo“ gesungen. Auf dem sehr gut besuchten Weihnachtsmarkt organisierte der Elternbeirat mit vielen Helfern Kerzenziehen und den erfolgreichen Verkauf von Basteleien sowie frisch gebackener Waffeln.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=230]

Allianz Sedlmeier ist neuer Baumpate

Der Eichenwald bei Hohenthann ist um vier Attraktionen reicher: Einen Urwelt-Mammutbaum, einen gelb blühenden Trompetenbaum, einen Oregon Ahorn und eine Feldulme. Da traurigerweise ein paar große Fichten weichen mussten, hat der Waldkindergarten Hohenthann e.V. eine kleine Pflanzaktion gestartet. Begeistert unterstützte uns Michael Sedlmeier (hinten links im Bild) der Allianz Sedlmeier OHG dabei: „Wer gutes für unseren Wald und für unsere Kinder tut, den fördere ich gerne“. So ist nun Stefan Sedlmeier (vorne links im Bild) unser erster stolzer Baumpate des Trompetenbaumes. Der herzliche Dank gilt ebenso Josef Müller der Baumschule Abores Mundi Türkenfeld für seine fachliche Expertise und Sponsoring. Der Waldkindergarten Hohenthann e.V. plant im Frühjahr eine Verschönerung des Sonnengartens, so dass dieser als Kindergartenort genutzt werden kann. Das Gerüst einer Pergola steht bereits. Unter anderem möchten wir Obstbäume und Beerensträucher pflanzen. Wer ebenso Baumpate werden oder uns mit Sachleistungen, z. B. Erde für Hochbeete, Rindenmulch unterstützen möchte, darf jederzeit gerne die Mitglieder des Vereins ansprechen. Wir freuen uns sehr darüber.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=229]

St. Martinsfest im Waldkindergarten

Am Martinstag wurde im Waldkindergarten Hohenthann das St. Martinsfest gefeiert. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit führten die Waldmäuse ihr extra eingelerntes Martinsspiel zu den Liedern „Wir tragen ein Licht“ und „Sankt Martin“ auf. Die Familien durften in einem groß gebildeten Kreis ihren Kindern zuschauen, die mit ihren selbstgemachten Laternen eine liebevoll dekorierte Häuserstadt darstellten, in welcher die Martinsgeschichte nachgespielt wurde. Anschließend zog die Kindergartengruppe mit ihren Eltern und allen Erzieherinnen in einem gemeinsamen Laternenumzug singend durch den Waldweg im Eichelgarten, der in der Dunkelheit mit Kerzen am Wegesrand beleuchtet war. Der Elternbeirat sorgte nicht nur für eine süße Überraschung für Groß und Klein, sondern auch für ein stimmungsvolles Ambiente im Sonnengarten, wo die Feier am Lagerfeuer mit Glühwein und Kinderpunsch einen gemütlichen Ausklang fand.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=228]

Kinder und Eltern helfen im Sonnengarten

Im Sonnengarten des Waldkindergartens standen einige Arbeiten und Umgestaltungen an. Dazu trafen sich viele Eltern zusammen mit ihren Waldmäusen, um gemeinsam die anstehenden Arbeiten zu verrichten. Neben einer neuen Zaunreihe aus Schwartenbrettern wurden neue Hochbeete und Erdbeerpyramiden errichtet, die es den Kindern ermöglichen, in Augenhöhe zu gärtnern und zu ernten. Zudem bekam der Sonnengarten eine große Pergola aus Naturstämmen, welche der Kindergartengruppe einen geschützten Bereich bieten soll. Während die fleißigen Helfer die Aufgaben erledigten, hatten die Kinder am Rande viel Spaß. Auch für das leibliche Wohl war mit Pizza und Getränken bestens gesorgt.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=227]

Nach oben scrollen